Wir machen Ihren Körper zum besten Trainingspartner! Unsere Geräte funktionieren über ein Glideboard. Mithilfe der eigenen Muskelkraft bewegen Sie sich darauf hin und her. Dabei nutzen Sie Ihr Körpergewicht als Widerstand und fordern alle Muskelgruppen intensiv.

Wir stehen Ihnen immer zur Seite! Unsere Therapeuten leiten und betreuen Sie bei jeder Übungseinheit. Um Ihr Potential bestmöglich auszuschöpfen, richten wir Ihr Trainingskonzept auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Ihren persönlichen Leistungsstand aus.

Wir verhelfen Ihnen zu mehr Lebensqualität! Unsere Trainingskonzepte verbessern die Vitalität, beschleunigen die Genesung und lassen Schmerzen verschwinden. Schritt für Schritt wird Bewegung für Sie zur Routine und Alltagsbelastungen zur Nebensache.

Wir sind über viele Wege erreichbar! Durch gerätegestützte Krankengymnastik (KGG), die Ihr Arzt verordnet oder als Selbstzahler in Gruppen- und Personaltraining. Ganz egal, wie Sie zu uns finden: Wir garantieren Ihnen immer ein hochwertiges und effektives Übungskonzept.

WILLKOMMEN IN
GUTEN HÄNDEN

Willkommen bei mir, Verena Hoffmann.

In meiner Praxis stehen Sie als Patient im Mittelpunkt. Wir helfen bei der Heilung und Gesunderhaltung ihres Bewegungsapparates.

Die Grundlage unserer Arbeitsweise ist eine individuelle Analyse und Befundaufnahme Ihrer Beschwerden. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, unsere fachliche Kompetenz und Erfahrung fließen bei der Erstellung eines für Sie zugeschnittenen Therapiekonzeptes mit ein.

Neben der klassischen Physiotherapie bieten wir Ihnen ein breites Behandlungsspektrum: Manuelle Therapie nach Maitland, Osteopathie, Schroth-Therapie, Bobath, etc.

In unserem großzügigen Sportbereich finden Reha-Sport, Funktionstraining und verschiedene Präventionskurse statt.

Wir freuen uns, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen!

THERAPIE MIT
HAND UND FUSS

Therapieangebote

Physiotherapie / Krankengymnastik

Wiederherstellung, Verbesserung und Erhaltung von Bewegungs-und Funktionsfähigkeit des Körpers durch spezifisches Training und äußerliche Anwendung von Heilmitteln.

Manuelle Therapie

Die Besonderheit des Konzeptes liegt in der Verknüpfung der individuellen und angepassten Befunderhebung und Behandlung des Patienten mit den klinischen Erfahrungen des Therapeuten und den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Neben den passiven Gelenkmobilisationen und -manipulationen an den Extremitäten und der Wirbelsäule, werden neurodynamische Techniken, Muskeldehnungen, stabilisierende Übungen und individuell adaptierte Heimprogramme eingesetzt.

Kiefergelenkbehandlung

Bei Schmerzen der Kaumuskulatur ("myofaszialer Schmerz"), Verlagerungen der Knorpelscheibe im Kiefergelenk ("Diskusverlagerung") und entzündliche oder degenerative Veränderungen des Kiefergelenks ("Arthralgie, Arthritis, Arthrose").

Ostheopathie

In der Osteopathie behandelt der Therapeut Bewegungsverluste des parietalen (Muskeln, Faszien, Nerven), des visceralen (Organe) und des cranio-sacralen Systems. Hierdurch wird die Funktionsfähigkeit des Körpers verbessert und Selbstheilungskräfte werden aktiviert.

Bobath-Therapie

Das Bobath-Konzept betrachtet jeden Menschen mit einer Schädigung des Nervensystems individuell und ganzheitlich. Im Unterschied zu anderen Therapiekonzepten gibt es im Bobath-Konzept keine standardisierten Übungen. Im Vordergrund stehen individuelle und alltagsbezogene therapeutische Aktivitäten, die den Patienten in seinem Tagesablauf begleiten. Es ist ein 24 Stunden-Konzept.

Schroth-Therapie

Ist ein physiotherapeutisches Behandlungskonzept, welches für Wirbelsäulendeformitäten entwickelt wurde und daher sehr effektiv in der Skoliose-Therapie eingesetzt werden kann. Im Unterschied zu anderen Therapiekonzepten handelt es sich bei der Schroth Therapie um einen dreidimensionalen Ansatz, was die Grundlage des Behandlungserfolges darstellt: Eine dreidimensionale Veränderung der Wirbelsäule muss auch dreidimensional behandelt werden, um dem Krankheitsbild Rechnung zu tragen. Ziel der Schroth-Therapie ist es, die individuell größtmögliche Aufrichtung der Wirbelsäule zu erlangen, sowie ein weiteres Voranschreiten der Krümmung zu verhindern oder zu bremsen.

Klassische Massage

Mit verschiedenen Grifftechniken wie kneten, streichen, vibrieren etc. werden bei der klassischen Massage die Muskulatur und die oberflächlichen Gewebeschichten behandelt. Durch eine klassische Massage wird die Muskulatur optimal auf weitere physiotherapeutische Maßnahmen vorbereitet. Vor oder nach sportlichen Aktivitäten ist sie eine sinnvolle Ergänzung. Zudem bietet sich die klassische Massage als prophylaktische Maßnahme bei berufs- und/oder haltungsbedingten einseitigen Belastungen an.

Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Therapie mit sehr weicher Grifftechnik und dient der Entstauung des entsprechenden Körperteils. Die Griffe wirken auf die Lymphgefäße anregend, d.h. der Lymphfluss wird gefördert, die Sogwirkung im Gewebe verstärkt sich.

Wohlfühlmassagen

Bei dieser Behandlung verwenden wir wertvolle, naturreine angewärmte Aromaöle, die die entspannende Wirkung der Massage vervollständigen.

Bindegewebsmassage

Bei Erkrankungen der inneren Organe können manchmal Spannungsunterschiede im Bindegewebe der Unterhaut entstehen. Diese Spannungen versucht die Masseurin mit der Bindegewebsmassage zu beheben: Durch Bindegewebsmassage sollen Organe im Körper positiv beeinflusst und eine Verbesserung der Funktionen herbeigeführt werden.

Kinesiotape

Mit verschiedenen Anlagetechniken wird ein wasserfestes, elastisches Tape auf Baumwollträgermaterial auf die Haut aufgebracht. Die Gelenks- und Muskelfunktionen werden durch die dadurch entstehende Reizung der Hautsensoren positiv beeinflusst: Der Blut- und Lymphtransport wird verbessert, die Schmerzen somit gelindert.

Schlingentisch/Traktionsbehandlung

Durch ein „Strecken“ der betroffenen Gelenke wird eine Entlastung und Schmerzlinderung erzielt.

Ergänzende / sekundäre Therapieformen

Wärmetherapie / Fango

Wärme fördert die Durchblutung, regt den Stoffwechsel an und lindert Schmerzen.

Kältetherapie

Durch gezielte Kältetherapie / kurze Eisanwendung erfolgt eine Schmerzlinderung und gleichzeitig eine Stoffwechselförderung im entzündeten Gewebe.

Elektrotherapie / Ultraschall / Magnetfeldtherapie

Förderung der Durchblutung, Anregung der Muskelaktivität bzw. Lockerung der Muskulatur, Beeinflussung der Schmerzleitung, Erwärmung von Haut und tieferen Gewebeschichten, Anregung des Stoffwechsels

Gruppentherapie

Reha-Sport
Funktionstraining
Rücken-Fit

Für Reha-Sport und Funktionstraining stellt Ihnen Ihr Arzt ein Rezept über (in der Regel) 50 Trainingseinheiten aus.

Für Rücken-Fit erstattet Ihre Krankenkasse -nach Absprache- einen Teil der Kursgebühr.

Alle Kassen, Privat, Prävention

Reha-Kurse

Therapeutinnen

Anmeldung

Sportbereich.

LASSEN SIE SICH
WAS GUTES TUN

WIR FREUEN UNS
AUF SIE

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag06:30 Uhr - 20:00 Uhr
Freitag06:30 Uhr - 17:00 Uhr
  

Adresse

DIE PHYSIOTHERAPIE
Kemptener Straße 34 · D-87634 Obergünzburg
Telefonische Terminvereinbarung unter: 08372-509
Fax 08372-9227650
www.die-physiotherapie.eu